Unsere Seminare finden in Form von Vorträgen - auch online als Webinare - statt.
Zu jedem Seminar erhalten Sie ausführliche Skripten, die das komplette, vermittelte Wissen enthalten. So haben Sie auch nach der Veranstaltung für die tägliche Arbeit ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Hand.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Vielzahl von Aminosäuren, ihren Funktionen im Organismus und die Möglichkeiten ihrer therapeutischen Nutzung im Bereich der orthomolekularen Medizin. Das Seminar besteht aufgrund des Umfangs aus zwei Teilen., die einzeln gebucht werden können.
Das Gesetz wurde geschaffen um einen fairen Wettbewerb zwischen allen Akteuren im medizinischen Sektor zu fördern. Unter anderem soll einer Kommerzialisierung des Arztberufs, der Beeinflussung von Entscheidern durch die Industrie und der Lenkung von Patientenströmen vorgebeugt werden. Wer von dieser Regelung betroffen ist und wie sie die tägliche Arbeit und Zusammenarbeit mit ärztlichen Kollegen, Apothekern, Laboren etc. berifft, erfahren Sie in unserem Seminar.
Schwere gesundheitliche Zwischenfälle sind sehr selten aber es gilt trotzdem auf sie vorbereitet zu sein. Daher ist es wichtig das bereits bestehende Wissen zu den Themenbereichen Anaphylaxie, Herzinfarkt oder Kreislaufkollaps stets aktuell zu halten und sich auch die korekten Vorgehensweisen immer wieder zu verdeutlichen.
Der Wunsch sich mit einer eingen Praxis selbständig zu machen, ist bei vielen Heilpraktikern groß. Allerdings sind neben den finanziellen Risiken noch viele weitere Themen zu bedenken und zu beachten. In unserem zweiteiligen Seminar machen wir Sie fit für den Aufbau einer eigenen Existenz.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema der Entgiftung. Leber, Niere, Haut und Darm sind die wichtigsten Entgiftungsorgane und müssen eng zusammenarbeiten, damit dieser Prozess reibungslos und vollständig ablaufen kann. Welche unterstützenden Maßnahmen es für schlechte "Entgifter" gibt und wie Mängel überhaupt festgestellt werden können, erfahren Sie in unserem praxisnahen Seminar.
Rote Pusteln, juckende und trockene oder schuppende Hautstellen - die Haut, unser größtes Organ is zahlreichen Umweltreizen ausgesetzt. Hinzu kommt die Hautschutzbarriere zusätzlich in Bedrängnis, wenn internistische, hormonelle, genetische oder allergische Problemstellungen dazukommen. Wie Diagnose und naturheilkundliche Therapien bei verschiedenen Krankheitsbildern von Haut und Haaren aussehen können, erfahren Sie in unserem Seminar.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema der korrekten Bewerbung von Ästhetischen Behandlungen. Was ist erlaubt? Worauf sollte man lieber verzichten? Welche aktuellen Gerichtsurteile gibt es bereits und wie gehe ich mit einer Abmahnung richtig um?
Glutenunterverträglichkeit, Histaminintoleranz usw. wenn Nahrung krank macht, ist das für Patienten eine große Belastung und erschwert die Bewältigung des Alltags erheblich. Um sich im Wirrwarr der verschiedenen Problematiken und Diagnosemethoden besser orientieren und Patienten kompetent beraten und unterstützen zu können, haben wir alles Wissenwerte zu diesem Thema für Sie in einem Seminar zusammengestellt.
Der Darm hat nicht als Teil des Verdauungssystems eine wichtige Rolle inne. Auch ein überwiegender Teil unseres Immunsystems ist dort ansässig. Ein gesunder Darm ist daher Voraussetzung für einen gesunden Menschen. In unserem Seminar haben wir für Sie die wichtigsten Diagnosemethoden und Pathologien anschaulich aufbereitet.
Diese Seminare geben Ihnen einen umfassenden Überblick über mögliche Komplikationen nach einer Behandlung mit Hylauronsäurefillern. Sie zeigen Behandlungsschemata auf und geben Hilfestellung bei der Diagnose von Nebenwirkungen.
Zusätzlich bieten wir das Nebenwirkungsmanagementseminar auch in Kombination mit rechtlichen Themen, wie geltende Dokumentationsvorgaben, aktuelle Behandlungsstandards in der Ästhetischen Medizin und Informationen zur Datenschutzgrundverordnung etc. an.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den vielen gesetzlichen Neuerungen, die den Handlungsbereich des in der medizinischen Ästhetik tätigen Heilpraktikers doch deutlich einschränken.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Königsvitamin C und seinen Anwendungsmöglichkeiten bei verschiedenen Krankheitsbildern. Rechtliche Aspekte, Kontraindikationen und Wissenswertes rund um den Wirkmechanismus des Vitamins runden das Seminar ab.